Rheineck oder Rhynegg, wie wir sagen, ist das unterste Städtchen im Rheintal, der letzte Ort, bevor der (alte) Rhein in Altenrhein in den Bodensee fliesst.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Rheineck 1136
. Obwohl Rhynegg nur etwas mehr wie 3000 Einwohner hat, gilt es als "Stadt", da König Rudolph von Habsburg es 1276 zur freien Reichsstadt erklärte. Trotz grossen Bränden 1746 und 1876 blieben viele der alten Häuser erhalten. In Rhynegg gibt es viele Häuser, die 200, 300 ja gar bis fast 500 Jahre alt sind.
Ich bin in Rheineck aufgewachsen, habe insgesamt rund 33 Jahre in Rheineck gelebt. Ich habe noch im alten Primarschulhaus die Primarschule / Grundschule besucht. Heute beherbergt es die Büroräume eines Architekturbüros. Das Oberstufenschulhaus ist noch unverändert und es riecht sogar noch so wie früher, wenn man rein geht. Die alte Kugelwiesturnhalle musste der neuen modernen 3-fach Turnhalle/Sporthalle weichen.
In den letzten Jahren wurde viel dafür getan, das Städtchen zu erhalten. Viele Häuser sind mit viel Liebe immer wieder renoviert worden. Aber leider hat das Sterben der kleinen Geschäfte auch hier nicht halt gemacht. Eins der wohl besten Beispiele ist gleichzeitig aus meiner Sicht auch der Schandfleck von Rheineck, die alte Kronenliegenschaft
. Das grosse Gebäude steht seit ca. 25 Jahren leer. Immer wieder gab es Projekte und Interessenten. Aber soweit ich weiss, ist es oft an den Auflagen des Heimatschutzes gescheitert. Das ganze historische Städtchen steht unter Heimatschutz. Gebäude dürfen nicht abgerissen oder verändert werden. Renovationen sind aber oft um vieles teurer.
Rheineck ist auf jeden Fall ein Ausflugsstopp wert. Es wird eine schöne Rundreise angeboten. Von Rorschach Hafen fährt man mit der Rorschach-Heiden-Bahn nach Heiden. Von dort zu Fuss dem Witz-Wanderweg entlang über Wolfhalden nach Walzenhausen oder wer nicht laufen mag, nimmt das Postauto. Von Walzenhausen geht es dann mit der Zahnradbahn nach Rheineck. Ein 10-minütiger Sparziergang bringt einem zur Schiffsanlegestelle. Mit dem Schiff geht es dann zurück nach Rorschach Hafen. Im Winter und bei tiefem Wasserstand gelangt man auch mit der Bahn zurück nach Rorschach.
Rheineck
Friday, September 25, 2009
Rheineck, Kanton St. Gallen, Switzerland
Other Entries
-
1Vorwort
Sep 0718 days priorWil, Switzerlandphoto_camera0videocam 0comment 0 -
2Zürich
Sep 241 day priorZürich, Switzerlandphoto_camera25videocam 0comment 0 -
3Zermatt
Sep 25earlier that dayZermatt, Switzerlandphoto_camera16videocam 0comment 0 -
4Gottlieben
Sep 25earlier that dayGottlieben, Switzerlandphoto_camera23videocam 0comment 0 -
5Rheineck
Sep 25Rheineck, Switzerlandphoto_camera35videocam 0comment 0 -
6Appenzell / AI
Sep 25later that dayAppenzell AI, Switzerlandphoto_camera44videocam 0comment 0 -
7Lichtensteig, SG / Toggenburg
Sep 272 days laterLichtensteig, Switzerlandphoto_camera20videocam 0comment 0 -
8Obersaxen / GR
Oct 1116 days laterObersaxen, Switzerlandphoto_camera9videocam 0comment 0 -
9Arosa / GR
Jan 12109 days laterArosa, Switzerlandphoto_camera24videocam 0comment 0 -
10Zürich Zoo - Masoala-Halle
Feb 14142 days laterZürich, Switzerlandphoto_camera15videocam 0comment 0 -
11Engelberg / Titlis / OW
Jul 21299 days laterEngelberg, Switzerlandphoto_camera20videocam 0comment 0 -
12Luzern und Pilatus
Aug 26700 days laterLuzern, Switzerlandphoto_camera30videocam 0comment 0 -
13Davos - eine Enttäuschung
Sep 27732 days laterDavos, Switzerlandphoto_camera10videocam 0comment 0 -
14Tagesausflug nach Arosa
Oct 01736 days laterArosa, Switzerlandphoto_camera10videocam 0comment 0 -
15Rheinfall und Schaffhausen
May 15963 days laterSchaffhausen, Switzerlandphoto_camera15videocam 0comment 0
2025-05-23