Obersaxen / GR

Sunday, October 11, 2009
Obersaxen, Switzerland
Obersaxen ist eine „Walserinsel" im romanischen Sprachraum und liegt auf einer Terrasse hoch über dem Vorderrhein. Der nächste grössere Ort ist Ilanz, die erste „Stadt“ am Rhein. In Obersaxen wird Deutsch gesprochen, in allen umliegenden Gemeinden jedoch Rätoromanisch.

Obersaxen ist rund 14 km lang und zwischen 1100 und 1400 müM und besteht aus 29 Höfen / Weilern . Es hat nur etwas mehr als 800 Einwohner, aber 1400 Ferienwohnungen und Ferienlager. Noch heute gibt es 10 Kapellen und die grosse Kirche im Hauptort Meierhof. Auf der gegenüberliegenden Talseite liegt Waldensburg, Andiast, Brigels und Panix. Über den Panixerpass oder den Kistenpass (Kistenstöckli) gelangt man ins Glarnerland.

Vor allem Familien lieben Obersaxen als Feriendestination, im Sommer zum Wandern, im Winter zum Skifahren. Wir selben verbringen seit Anfang der 70er Jahre vor allem im Winter unsere Wochenenden und Urlaube in Obersaxen. Es gibt unzählige Wanderwege und im Winter rund 120 km Skipisten. Ursprünglich waren es 3 unabhängige Skigebiete. Als erstes vorne das Gebiet um den Piz Mundaun, hinten das Gebiet Obersaxen mit dem Stein und dem Piz Sezner und dazu von der Südseite her aus dem Val Lumnezia (Lugnez) das Gebiet um den Hitzeggen. Heute sind die 3 Skigebiete miteinander verbunden, obwohl das Lugnez politisch nicht zu Obersaxen gehört.

Geschichte

Vor den Walsern war es jedoch bereits durch die Romanen besiedelt. Im Testament des Bischofs Tello von 765 gehörten Güter in Supersaxa (Obersaxen) zum Herrenhof Ilanz, was auf eine Besiedlung hinweist.

Im 12./13.Jahrhundert kamen deutschsprechende Walliser nach Obersaxen. Dabei spielte das Kloster Disentis eine wichtige Rolle. Mehr dazu könnt ihr hier erfahren - http://www.gemeinde-obersaxen.ch/de/gemeinde/geschichte/welcome.php?action=showinfo&info_id=282

Comments

2025-05-23

Comment code: Ask author if the code is blank