So long Ireland

Friday, July 08, 2016
Dublin, County Dublin, Ireland
Dia dhuit aus Baile Atha Cliath!

Mein letzter Tag in Irland, gefuellt mit Museen (umsonst), Kirchen (kostenpflichtig) und Bibliotheken (ebenfalls) und noch ein Gefaegnis. Hatte an den vergangenen Tagen
vor meinen Touren schon einiges abgewandert so dass ich Dublin ganz gut abgegrast habe.

Die Bibliotheken sind sehr schoen, die Trinity University Library hat das Book of Kells, eines der aeltesten Buecher (von AD 800) mit sehr schoenen Verzierungen (nun, es ist mehr die Buchseite von Kells, da man nur zwei Seiten sieht) und einen eindrucksvollen langen Lesesaal (da erster Besucher am Morgen keine Touristen im Bild:-)). Diese Bibliothek ist eine der Copyright Bibliotheken fuer englische Buecher, dadurch hat sie hunderttausende von Buechern angesammelt. Die Chester Beatty Library ist eine Privatsammlung eines reichen Sammlers von Anfang des vergangen Jahrhundert. Was er in ueber 20 Jahren zusammengesammelt hat ist schon eindrucksvoll, die Sammlung hat mich beeindruckt. Die Marsh Library ist die aelteste oeffentliche Bibliothek in Dublin (Trinity University war nur fuer Studenten zugaenglich), die Sonderausstellung dreht sich um den Aufstand 1916 (100 Jahre Jubilaeum), mit einigen Buechern die durch Gewehrkugeln beschaedigt wurden.

Auch das Gefaegnis beschaeftigt sich hauptsaechlich mit 1916, dort wurden die Aufstaendler eingesperrt und nach wenigen Tagen erschossen. Ein wenig traurig, weil sie als Verlierer starben, aber ihr Tod war dann der Ausloeser fuer Irlands Unabhaengigkeit nur wenige Jahre spaeter. Irland stuerzte dann allerdings in einen Buergerkrieg, der irische Freistaat musste die britische Krone als Staatsoberhaupt anerkennen und einigen Iren wollten direkt eine Republik. Sie konnten sich nicht direkt durchsetzen, aber 10 Jahre spaeter wurde Irland eine Republik.

Selbst die St. Patricks Kirche hat eine 1916 Ausstellung. Der bekannteste Pfarrer der Kirche war ein gewisser Jonathan Swift, der unter anderem Gulliver's Reisen geschrieben hat. Die Christ Church Kathedrale hat mehr den Fokus auf ihrer eigenen Geschichte, sie war die einzige Kathedrale die nach dem Sieg der Protestanten nicht geschlossen wurde, allerdings hat sie die Konfession gewechselt und wurde anglikanisch.

Desweiteren gibt es noch die National Gallerie (mit einigen netten Werken von Picasso, Micheangelo, Monet, ... aber nicht sehr gross), das Nationale Aerchologie Museum (Irland hat ja durchaus eine Geschichte, es gibt Wikinger, Bronzezeit, Keltenzeit (mit Sumpfmumien) und auch eine aegyptische Abteilung. Das Nationale Naturmuseum ist ebenfalls nicht zu gross, aber ebenfalls ganz nett (und sehr kinderfreundlich), viele ausgestopfte Tiere.

Fuer viele ist natuerlich auch Guiness oder eine der Whiskey Brauerein einen Besuch wert, die habe ich mir aber erspart:-)

Dublin hat auch eine Burg, die sieht aber nicht mehr sehr burgaehnlich aus, wurde zu oft umgebaut. Dublin ist ja ebenfalls eine Wikingergruendung und Dublin kommt aus dem normannischen fuer Schwarzer Teich (Black Pool, Dubh Lynn), an dessen Ufer die Burg errichtet wurde. Von dem Teich ist nichts mehr zu sehen, ist heute eine Gruenflaeche.

Im Moment werden zwei neue Strassenbahnlinien in Dublin gebaut. Aber nicht in Abschnitten sondern komplett auf einmal. Die Haelfte aller Strassen ist aufgerissen und Schienen werden verlegt. Das erscheint mir nicht die optimale Planung. Dublin hat ausserdem ein Hundeproblem, auch wenn es gute Strafen fuer Hundebesitzer, die ihren Hundekot nicht einsammeln, gibt, gibt es doch ueberall Hundehaufen. Plus recht viel Muell, die Pubdichte in Dublin ist extrem hoch, und Betrunkene sind nicht gerade sauber (allerdings nuechterne Iren auch nicht unbedingt).

Gruss
Ralf

P.S.
Und hier ein irischer Folksong ueber das typischste irische Einkaufserlebnis
https://www.youtube.com/watch?v=cL7jyXCQ2Zc

Other Entries

Comments

2025-05-22

Comment code: Ask author if the code is blank