Cienfuegos und Umgebung

Monday, June 01, 2015
Cienfuegos, Cuba
Cienfuegos ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Zentral-Kuba. Mit 171.946 Einwohner ist sie die sechstgrößte Stadt Kubas. Sie liegt an der mit 88 km² drittgrößten Bucht Kubas, der Jagua-Bucht.Aufgrund ihrer Attraktivität wird die Stadt in Kuba „Perle des Südens“ genannt, wegen ihrer günstigen Lage früher auch „Der große amerikanische Hafen“. Im Jahr 2005 wurde das historische Stadtzentrum von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

Der geschichtliche französische Einfluss ist in der Stadt noch heute sichtbar, so durch den einzigen auf Kuba zu findenden Triumphbogen, den die damaligen Siedler im Gedenken an die ferne Heimat errichtet hatten. Er stellt heute die westliche Begrenzung des Parque José Martí dar, einer der attraktivsten Plätze der Stadt. Dort befindet sich auch das Teatro Tomás Terry, ein 900 Zuschauer fassender Theaterbau. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Erbe des venezolanischen Zuckerbarons Tomás Terry im neoklassizistischen Stil errichtet.1881 erhielt Cienfuegos das Stadtrecht und ist damit eine der jüngsten Städte Kubas. Durch auf den Hafen begründete Exportvorteile und den 1860 erfolgten Anschluss an das kubanische Eisenbahnnetz gelangte die Stadt zu wirtschaftlichem Erfolg, mit dem die nahegelegene Stadt Trinidad nicht mithalten konnte und so die regionale Vormachtstellung gegenüber Cienfuegos einbüßte.

Am 11. Mai 1898 fand in der Nähe von Cienfuegos ein Gefecht zwischen amerikanischen und spanischen Truppen statt. Am 5. September 1957 besetzten für kurze Zeit kubanische Marineoffiziere mit Unterstützung der Castro-Rebellen den Militärstützpunkt in der Stadt, um gegen das Batista-Regime zu protestieren.

Die Innenstadt wirkt heute sehr ordentlich. Viele historische Bauten sind restauriert. Auch an der Fußgängerzone sind die Häuser neu hergerichtet und sehr farbig.

































































































































Am Ende der Fußgängerzone beginnt der Malecon, der an einer Landzunge in der Bucht von Cienfuegos endet. Dort steht der Palacio de Valle. Der Palacio de Valle ist eine historistische Prunkvilla in der kubanischen Stadt Cienfuegos und eine ihrer Hauptsehenswürdigkeiten.

Das hauptsächlich im maurischen Stil gehaltene Werk des italienischen Architekten Alfredo Colli wurde 1913–1917 errichtet. Ursprünglicher Auftraggeber war der Kaufmann Celestino Caces, dieser verkaufte aber an den Großgrundbesitzer Acisclo del Valle, der den Bau fertigstellen ließ. Heute wird hier ein gehobener Hotel- und Restaurantbetrieb geführt.









Nicht weit entfernt liegt das wohl beste Restaurant von Cienfuegos. Für kubanische Verhältnisse ist es hier richtig teuer. Der hervorragende Service und die Art wie hier Speisen präsentiert werden, rechtfertigen den Preis aber durchaus. Vorsuppe, Salat, Nachspeise, Ananasschnaps, Kaffee sind immer inklusive und zum Schluß gibt es mit der Rechnung noch eine Zigarre.





Weiter ging es nach dem sehr ausgiebigem Lunch zu einer Lagune, die in einem Naturreservat liegt, wo wir Flamingos sehen wollten. Auf dem Weg zur Lagune wurden wir von einer Führerin begleitet, die uns Flora und Fauna erklärte. Neben Leguanen, einigen seltenen Vögeln sahen wir auch die Früchte, aus denen die Musikinstrumente Bongos hergestellt werden.

An der Lagune angekommen, mussten wir in ein Paddelboot steigen. Wir wurden dann von einem Fischer auf die Lagune gerudert. So etwas hatten wir auf all unseren Reisen noch nicht erlebt.

Nachdem wir an Mangroven vorbei kommend schon einen Reiher gesehen hatten, bogen wir in eine Bucht ein und da standen die Flamingos dann. Gudrun hat es sogar geschafft, den Abflug der Meute zu filmen.

Wieder zurück konnten wir dann noch Leguane beim Sex beobachten, einen Krebs gab es auch noch.














Danach ging es noch zum Faro Luna und weiter zur Hafeneinfahrt nach Cienfuegos.





Auf dem Rückweg nach Santa Clara mssten wir durch ein tropisches Gewitter fahren.Da hat es ganz schön geschüttet.

Other Entries

Comments

2025-05-23

Comment code: Ask author if the code is blank