Chiang Mai - Lamphun - Phitsanulok

Thursday, May 26, 2016
Phitsanulok, Thailand
Wir fuhren ca. 280 km in Richtung Süden nach Phitsanulok mit einem Stopp in Lamphun, 24 kam sündlich von Ching Mai und noch 670 km von Bangkok entfernt. In der ehemaligen Hauptstadt besuchten wir den Wat-Phra-That-Hariphunchai-Tempel mit seinem 50 m hohen vergoldeten Chedi. Die Anlage ist eine der ältesten des Landes, erbaut im 11. Jhd. Der Chedi stammt aus dem 15. Jhd. und ist vollständig vergoldet. Ein kleines Nationalmuseum beherbergt eine Sammlung religiöser Kunstgegenstände, darunter einige Buddhas.
Der Tempel liegt ein Königlicher Tempel erster Klasse (vom König erbaut) und liegt direkt im Zentrum der historischen Altstadt von Lamphun. Er war der wichtigste Tempel des damaligen Königreiches. Er soll der Legende nach von König Aditya Ratcha gegründet worden sein,
um eine Reliquie des Buddha aufzubewahren, die er vergraben im Garten seines Palastes fand. Dies geschah kurz vor seiner Thronbesteigung im Jahr 1150.
Bevor wir den Tempel besichtigten, nahmen wir auf dem Schulhof der Klosterschule am morgendlichen "Appell" statt.
Weiter geht es Richtung Süden mit Mittagspause am Kad Tung Kwian-Markt, ein Morgenmarkt mit ungewöhnlichen Angeboten, Flora und Fauna direkt aus dem
umliegenden Dschungel, Heilkräutern, Käfer, Insekten und Feldratten, aber auch Lebensmittel wie gegrilltes Huhn und klebrigen Reis, Curry-Stände und tausenderlei Gebrauchsgegenstände.
Wat Prathat Lampang Luang
Der Phutthawat (Thai: เขถพุทธาวาส), der dem Buddha geweihte Bereich, der von einer Mauer (Kampheng Kaeo) umschlossen ist, hat eine quadratische Form mit der Chedi in seinem Zentrum.
  • Phra Maha That Chedi - die heute 46 Meter hohe Chedi
  • im Zentrum des Putthawat, war ursprünglich ein nur vier Meter hoher
    Reliquienschrein. Er war nach allen vier Seiten offen, sein Dach wurde
    von vier Säulen getragen. Im 13. Jahrhundert wurde eine etwa acht Meter
    hohe Chedi um ihn herum gebaut. Die heutige Chedi wurde 1448 von König Tilokarat errichtet. Letztlich ließ König Kawila
    zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Zeremonien-Schirme an den vier Ecken
    sowie der neunstufige Schirm, der aus 68 kg Gold bestehen soll, oben an
    der Spitze hinzufügen.
  • Viharn Luang - Die große Versammlungshalle (Viharn) wurde 1925 renoviert, nachdem das vorherige Gebäude 1915 bei einem Erdbeben eingestürzt war.
  • Hor Trai - Das Bibliotheksgebäude (Hor Trai) entspricht in seiner Bauform dem des Wat Phra Singh in Chiang Mai. Auf einem etwa drei Meter hohen Sockel aus Stein steht das elegante Gebäude aus Holz, das ein dreistufiges Dach besitzt.
  • Hor Rakhang - Der Glockenturm (Hor Rakhang)
  • ist eigentlich ein Gong-Turm. In ihm befindet sich neben einer
    kleineren Glocke ein Bronze-Gong von etwa zwei Metern Durchmesser, der
    aus dem Jahr 1864 stammt.
  • Suwanna Chedi - Die elegante Stufen-Chedi an der Nordmauer des
  • Tempels ist eine Kopie aus dem Jahr 1418 der Mahapol Chedi aus dem Wat Chamadevi, des berühmtesten Bauwerks des Hariphunchai-Reiches.
Es geht weiter in Richtung Süden nach Phitsanulok, 390 km bis Bangkok. Ganz in der Nähe liegt Lopburi, die Stadt der Affen. Schade, dass das nicht auf dem Programm steht. Phitsanulok hat aufgrund eines zerstörerischen Feuers 1955 nur noch 2 kunsthistorische Gebäude - die Tempel Wat Phra Si Ratana Mahathat und Wat Ratcha Burana.
Wir besuchten den buddhistischen Tempel Wat Phra Si Ratana Mahathat aus dem 13. Jahrhundert mit dem 36 m hohen und oben vergoldeten Tempelturm im Khmer-Stil. Hier ist der ursprüngliche Khmer-Tempelplan mit dem riesigen Tempelturm im Zentrum noch gut zu erkennen. Der Viharn (Versammlungshalle) mit seinen dreifach gestaffelten Dach hat große Eingangstüren mit Perlmutt-Einlegearbeiten aus dem 18. Jahrhundert. Dort befindet sich Phra Putthachinnarat, eine Bronze-Buddha-Statue im Sukhothai-Stil, die von den Buddhisten im ganzen Land hoch verehrt wird. Auch Buddha Jinarj.
Other Entries

Comments

2025-05-22

Comment code: Ask author if the code is blank