Brücke am Kwai, Phitsanoluk

Friday, May 27, 2016
Kanchanaburi, Thailand
Ganz im Westen direkt in der Grenzregion zum Nachbarstaat Burma in der Provinz Kanchanaburi befindet sich z.B. die berühmte Brücke am Kwai. Hier kann man die (wieder aufgebaute) Brücke über den Fluss Khwae Yai (Kwai) aus dem gleichnamigen Film und Roman besichtigen.

Das war das heutige Ziel, Tagesstrecke 380 km . Am Morgen fuhren wir zur Brücke am Kwai mit Besuch des Kriegsmuseums (JEATH-Museum), in dem wir Näheres zum Zweiten Weltkrieg in Südostasien erfuhren. Im Anschluss besuchten wir den Heldenfriedhof der alliierten Streitkräfte, daneben China, Australien und viele andere mehr. Alter der Gefallenen meist zw. 20 und 30 Jahren! Er erinnert an die fast 7.000 Kriegsgefangenen, die beim Bau der sogennanten "Todesstrecke" in den 1940er Jahren ums Leben kamen. Daneben befinden sich weitere Gräber in einer zweiten Gedenkstätte am Ufer des Flusses Kwai Noi. Die Bahnstrecke ließen die Japaner durch die Kriegsgefangenen bauen. Sie wurde als logistische Bahnverbindung zwischen Myanmar und Thailand gebaut, um den Handel zwischen beiden Ländern anzukurbeln. Mit der heute noch in Betrieb befindlichen regulären "Bummelbahn" in Holzklasse sind wir über die Todesstrecke und das hölzerne Viadukt gefahren.
Der Film "Die Brücke am Kwai" wurde allerdings in Sri Lanka gedreht. Die Landschaft auf dem Filmcover ähnelt auch gar nicht der eigentlichen Landschaft .

 1943: Tausende von Alliierten Kriegsgefangene werden nach Kanchanaburi gebracht, um unter Aufsicht der Kaiserlich Japanischen Armee die insgesamt 415 km lange Todesbahn zu erstellen. Die Bahnverbindung sollte im 2. Weltkrieg eine logistische Verbindung zwischen Burma undThailand herstellen. Sie war auch dazu gedacht, um den Japanern ausreichend Nachschub an Kriegsmaterial für die an den burmesischen Grenzen einfallenden Briten zu gewährleisten. Die Kriegsgefangenen (POWs) waren grösstenteils Australier, Holländer und Briten. Sie arbeiteten sich von Thanbyuzayat (Birma) südlich nach Ban Pong (Thailand) vor. Die Todesbahn hatte ihren Startpunkt ursprünglich nahe dem Three Pagodas Pass, der heutigen Grenze zu Birma. Auch heute noch kann man einen Teil der Todesbahn, die unter anderem auch an einem Viadukt vorbeiführt, befahren. Die Strecke endet heute an der Nam Tok Station.
 Die Arbeiten an der nicht zu unrecht genannten Todesbahn mussten unter unmenschlichen Bedingungen ausgeführt werden . Die Schneisen in die bergige Landschaft wurden von den POWs von Hand geschlagen. Einer dieser Bergeinschnitte war der Hellfire Pass. Dort kann das Resultat der Arbeit heute noch besichtigt werden. Ursprünglich wurde eine 5-jährige Bauphase eingeplant. Die Japaner hielten ihre Kriegsgefangenen jedoch dazu an, die Strecke innerhalb von 16 Monaten fertig zu stellen. Die POWs arbeiteten oft 14 bis 18 Stunden täglich und erhielten nicht ausreichend Nahrung. Oft mussten sie auch nachts arbeiten. Daher ist es wohl kaum verwunderlich, dass etwa 16.000 Arbeiter dies mit ihrem Leben bezahlen mussten. Die beiden Kriegsgedenkstätten Don-Rak und Chong-Kai haben ihnen ein unvergessliches Denkmal gesetzt, um an diesen schrecklichen Teil der asiatischen Kriegsgeschichte zu erinnern.
Other Entries

Photos & Videos

description
description
description
description
description
videocam
Preview
-
SD
HD
videocam
Preview
-
SD
HD
videocam
Preview
-
SD
HD
videocam
Preview
-
SD
HD
videocam
Preview
-
SD
HD
videocam
Preview
-
SD
HD
videocam
Preview
-
SD
HD
videocam
Preview
-
SD
HD
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
Legacy Video (flv)
videocam
Preview
-
SD
HD

Comments

2025-05-22

Comment code: Ask author if the code is blank