Playa del Carmen – Isla Cozumel – Tulum
Wie im Flug sind fünf Wochen hier in Playa del Carmen vergangen und die Fussball WM ist Geschichte!
Unsere Wohnung liegt etwas abseits jedoch zentral genug um die Touristenmeile mit der sehr lebendigen Cinco Avenida und den Strand in nur wenigen Gehminuten zu erreichen. Playa mit seinen 150'000 Einwohner bietet hervorragende Gastronomie, ein abwechslungsreiches Nachtleben und tolle Shoppingmöglichkeiten. Mexikaner, Europäer und US Amerikaner bevölkern Strände und Stadt um zu beobachten und sich beobachten zu lassen.
Wir sind froh dass unsere Wohnung nicht direkt am Meer liegt da die Algen an den Stränden meterhoch liegen und einen sehr unangenehmen Geruch verbreiten. Im Wasser sehen wir den braunen breiten Seegrasgürtel der so gar nicht zum baden einlädt. Jetzt – drei Monate später – auf der Insel Mujeres wo wir diesen Blog schreiben stellen wir fest, dass wir an der gesamten Karibikküste von Cancun bis Tulum in Yucatan nicht einmal gebadet haben mit Ausnahmen der Vorleger Inseln, wo wir klares Wasser mit wunderschönen und sauberen Stränden vorgefunden haben.
Plant ihr selber einen Badeurlaub an der Karibikküste in Mexiko empfehlen wir wärmstens die Algensituation im Vorfeld abzuklären. Angeblich soll dieses Problem saisonal bedingt sein!
Nichts desto trotz gefällt uns Playa del Carmen sehr gut und wir haben unsere WM Fussball Reisepause äusserst genossen.
Unsere Wohnung liegt etwas abseits jedoch zentral genug um die Touristenmeile mit der sehr lebendigen Cinco Avenida und den Strand in nur wenigen Gehminuten zu erreichen. Playa mit seinen 150'000 Einwohner bietet hervorragende Gastronomie, ein abwechslungsreiches Nachtleben und tolle Shoppingmöglichkeiten. Mexikaner, Europäer und US Amerikaner bevölkern Strände und Stadt um zu beobachten und sich beobachten zu lassen.
Wir sind froh dass unsere Wohnung nicht direkt am Meer liegt da die Algen an den Stränden meterhoch liegen und einen sehr unangenehmen Geruch verbreiten. Im Wasser sehen wir den braunen breiten Seegrasgürtel der so gar nicht zum baden einlädt. Jetzt – drei Monate später – auf der Insel Mujeres wo wir diesen Blog schreiben stellen wir fest, dass wir an der gesamten Karibikküste von Cancun bis Tulum in Yucatan nicht einmal gebadet haben mit Ausnahmen der Vorleger Inseln, wo wir klares Wasser mit wunderschönen und sauberen Stränden vorgefunden haben.
Plant ihr selber einen Badeurlaub an der Karibikküste in Mexiko empfehlen wir wärmstens die Algensituation im Vorfeld abzuklären. Angeblich soll dieses Problem saisonal bedingt sein!
Nichts desto trotz gefällt uns Playa del Carmen sehr gut und wir haben unsere WM Fussball Reisepause äusserst genossen.
Wir planen unsere Reise durch Yucatan – Chiapas – Oaxaca und über Tabasco zurück nach Yucatan während dieser Zeit. Nach den Erfahrungen mit der Maya Kultur in Honduras und Guatemala ist unser Interesse geweckt und wir wollen sehen was die Mayas in Mexiko vor Urzeiten so alles errichtet haben. Bei dieser Menge von Ausgrabungsstätten auf der Halbinsel Yucatan ist es schwierig eine Auswahl zu treffen. Schlussendlich steht unsere ungefähre Reiseroute fest und wir mieten ein Auto für einen Monat.
Isla Cozumel
Bevor wir unsere Reise unter die Räder nehmen besuchen wir die Vorleger Insel Cozumel ein wahres Schmuckstück. Obwohl hier auch Kreuzfahrtschiffe anlegen finden wir abseits von den Touristengebieten wahre Paradiese vor. Mit dem Motorrad entdecken wir diese Bilderbuchinsel und baden genussvoll im glasklaren Wasser und sonnen uns an den sauberen Stränden. Das Naturschauspiel ist fantastisch und auch das kleine Städtchen ist bezaubernd.
Tulum
Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir das langezogene Städtchen Tulum. Der Kilometerlange Strand mit seinem puderweichen Sand wäre zweifelsohne traumhaft schön wenn hier keine Algenplage herrschen würde. Er gilt als einer der schönsten Strände Mexikos und wir fahren viele Kilometer entlang der Küste vorbei an schönen Hotels und Restaurants.
Die Ruinen von Tulum thronen über der zerklüfteten Küste mit tollem Strand und türkisfarbenem Wasser – das ist so schön, dass wir uns kaum losreissen können. Die Ruinen sind wohl von bescheidener Grösse und können sich mit ihrer Gestaltung nicht mit den früheren grandiosen Mayabauten messen. Wir erahnen jedoch, dass die Mayas beim Anblick des Sonnenaufgangs den Atem angehalten haben.
Die Ruinen von Tulum thronen über der zerklüfteten Küste mit tollem Strand und türkisfarbenem Wasser – das ist so schön, dass wir uns kaum losreissen können. Die Ruinen sind wohl von bescheidener Grösse und können sich mit ihrer Gestaltung nicht mit den früheren grandiosen Mayabauten messen. Wir erahnen jedoch, dass die Mayas beim Anblick des Sonnenaufgangs den Atem angehalten haben.
Bei heissen Tagen ist der Besuch einer der vielen Cenoten lohnenswert.
Cenoten sind natürliche mit Süsswasser gefüllte Kalksteinlöcher. Ein besonderes Merkmal der Halbinsel Yucatan wo mehr als 6000 solcher Cenoten liegen. Nach der Theorie von Wissenschaftler sind diese Löcher durch einen Meteoreinschlag vor 65 Millionen Jahren entstanden. Die Cenoten sind überwiegend mit einem Netz unterirdischer Flussläufe verbunden, das die gesamte Halbinsel durchzieht. In zahlreichen Cenoten sind neben Dinosaurierfossilien, menschlichen Überresten viele wertvolle Gegenstände aus der Blütezeit der Mayas gefunden worden. Dass die Cenoten den Mayas heilig waren überrascht nicht, da Flüsse und Seen auf der Halbinsel Yucatan rar sind. Die Höhlen haben für die Mayas eine besondere Bedeutung als Eingang nach Xibalba, der Unterwelt.
Abgesehen von ihrer historischen und geologischen Bedeutung sind Cenoten fantastische Badestellen inmitten des Dschungels von Yucatan. Für uns gibt es bei dieser Hitze nichts herrlicheres als in diese „Gran Cenote“ hinab zu steigen und im kühlen kristallklaren Wasser in malerischer Kulisse zu baden.
Cenoten sind natürliche mit Süsswasser gefüllte Kalksteinlöcher. Ein besonderes Merkmal der Halbinsel Yucatan wo mehr als 6000 solcher Cenoten liegen. Nach der Theorie von Wissenschaftler sind diese Löcher durch einen Meteoreinschlag vor 65 Millionen Jahren entstanden. Die Cenoten sind überwiegend mit einem Netz unterirdischer Flussläufe verbunden, das die gesamte Halbinsel durchzieht. In zahlreichen Cenoten sind neben Dinosaurierfossilien, menschlichen Überresten viele wertvolle Gegenstände aus der Blütezeit der Mayas gefunden worden. Dass die Cenoten den Mayas heilig waren überrascht nicht, da Flüsse und Seen auf der Halbinsel Yucatan rar sind. Die Höhlen haben für die Mayas eine besondere Bedeutung als Eingang nach Xibalba, der Unterwelt.
Abgesehen von ihrer historischen und geologischen Bedeutung sind Cenoten fantastische Badestellen inmitten des Dschungels von Yucatan. Für uns gibt es bei dieser Hitze nichts herrlicheres als in diese „Gran Cenote“ hinab zu steigen und im kühlen kristallklaren Wasser in malerischer Kulisse zu baden.
Bevor wir uns von der Küste verabschieden verbringen wir noch einen Tag an der Caleta Tankah – ein von Felsen geschützter Strandabschnitt der die Algen fern hält.
Titti
2018-09-06
Hoi ihr Lieben, tolle Fotos und toller Blog! Weiter gute Reise und ich bin schon gespannt auf Eure nächste Nachricht :-)