San Diego
Saturday, August 10, 2013
Carlsbad, California, United States
San Diego ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien und die achtgrößte der Vereinigten Staaten. Die Stadt hat 1.307.402 Einwohner und liegt im Südwesten von Kalifornien nahe der Grenze zu Mexiko.
Wegen des angenehmen Klimas wird San Diego von seinen Bewohnern als „America’s Finest City“ bezeichnet. Die Strände am Pazifik erfreuen sich bei Surfern großer Beliebtheit.
Die Stadt wurde in den letzten Jahren zu einem der bedeutendsten Zentren der Telekommunikations- und Biotechindustrie.
Das Gebiet des heutigen San Diego wurde lange Zeit von den Kumeyaay-Indianern bewohnt. Am 28. September 1542 ging der in spanischen Diensten stehende Portugiese Juan Rodríguez Cabrillo als erster Europäer an Land. Er erklärte seine Entdeckung zum Besitz der Spanischen Krone und nannte sie San Miguel. Kalifornien gehörte administrativ zum Vizekönigreich Neuspanien.
Der nächste Spanier, der die Region besuchte, war Sebastian Vizcaino. Im Auftrag Spaniens segelte er die Westküste entlang, um diese zu kartografieren. Im November 1602, am Festtag zu Ehren von San Diego de Alcalá, erreichte er San Miguel und gab dem Ort seinen heutigen Namen, San Diego.
Erst 1769 errichtete Gaspar de Portolá einen Militärposten und der Franziskaner Junípero Serra die erste Mission, die Mission San Diego de Alcalá. Wegen dauernder Probleme mit der Wasserversorgung und dem schlechten Ackerboden verlegte der Priester Luis Jayme 1774 die Mission um ca. zehn Kilometer, bald darauf folgten die ersten Siedler. 1775 konnten sich die Spanier erfolgreich gegen eine indigene Revolte durchsetzen. In der Folge dieser Ereignisse wurden Luis Jayme und zwei weitere Personen getötet. 1776 kehrte Junípero Serra zurück und organisierte den Wiederaufbau der Mission. 1797 war San Diego de Alcalá die größte Mission in Kalifornien mit über 1400 Neophyten.
1821 wurde Mexiko unabhängig von Spanien. Das Vizekönigreich Neuspanien, Alta California und somit auch San Diego gingen in den Nationalstaat Mexiko über. 1834 wurde San Diego zur Stadt erklärt und die ersten Wahlen fanden statt. 1838 verlor San Diego nach einem drastischen Bevölkerungsrückgang seinen Stadtstatus wieder.
Infolge des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges fiel San Diego 1850 an die Vereinigten Staaten, und wurde zur Stadt und zum Sitz des San Diego County erklärt.
1869 lösten lokale Goldfunde einen Boom aus. In dessen Folge wurde San Diego 1885 an das nationale Eisenbahnnetz angeschlossen. Ende der 1880er Jahre ebbte der Goldrausch ab; die Bevölkerung San Diegos fiel von 40.000 auf 16.000 Einwohner.
Nach dem Angriff auf Pearl Harbor verlegte die United States Navy 1941 das Hauptquartier ihrer Pazifikflotte nach San Diego. Seit dem Zweiten Weltkrieg prägte das Militär das Stadtbild San Diegos und löste einen Wirtschaftsboom aus. Bis heute ist es der wichtigste Arbeitgeber in der Region.
Nach dem Ende des Kalten Krieges nahm die Präsenz des Militärs erheblich ab, seitdem lebte in San Diego die Biotech- und die Telekommunikationsindustrie auf.
Für mich ist San Diego eine der wenigen lebenswerten Orte in den USA. Das Klima stimmt, die Landschaft ist ansprechend und die Stadt macht trotz der Größe einen relaxten Eindruck.
Wir haben es heute ganz entspannt angehen lassen und sind mit dem Zug von Carlsbad nach San Diego gefahren. Endstation ist in der 1915 erbauten Railway Station Santa Fee.
Auf dem Weg zum Seaport Village führt der Weg über den Broadway durch das neue San Diego.
Das Seaport Village ist ein Einkaufszentrum mit Geschäften und Futterständen direkt am Marina Park. Hier ist zwar alles auf alt gemacht, aber dennoch modern. Das hat zwar auch wieder einmal etwas von Rummel, aber für amerikanische Verhältnisse ist es sehr angenehm.
Am Navy Pier liegt die USS Midway. Sie war das dritte Schiff, das den Namen USS Midway trug. Die wenige Tage nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Dienst gestellte USS Midway nahm am Vietnam- und am Zweiten Golfkrieg teil. Von 1973 bis 1991 war sie als vorgeschobener Flugzeugträger in Yokosuka, Japan stationiert. Durch zahlreiche Umbauten und Modernisierungen wurde der Flugzeugträger während seiner Dienstzeit in seinem Aussehen stark verändert – vom Geraddeckträger 1945 über das erste Winkeldeck 1957 bis hin zum weit auskragenden Flugdeck 1975. Im April 1992 wurde die Midway nach fast 47 Dienstjahren in die Reserveflotte überführt. Seit 2004 ist sie als Museumsschiff in San Diego für die Öffentlichkeit zugänglich.
Am Navy Pier befindet sich neben vielen Gedenktafeln auch eine erst im letzten Jahr aufgestellte Statue mit einem Matrosen, der seine zurückbleibende Braut küsst, das ist zwar Kitsch, aber dennoch ganz witzig. Hier findet man auch ein Denkmal vom Schauspieler Bob Hope und ihn anhimmelden Marines, der oft vor Soldaten in der Fremde aufgetreten ist und gespielt hat.
Das Maritime Museum schließt sich an an den Cruise Ship Terminal an, Dort liegen u.a. einige mehrmastrige Schiffe vor Anker und auch ein russisches U-Boot. Einen Blick auf die Stadt hat man von hier auch und ein knallrotes Auto aus den 50er Jahren stand da auch rum.
Der große internationale Flughafen von San Diego ist nur 4 Meilen entfernt und so schweben alle Flieger direkt über der Sttadt ein.
1936 wurde gegenüber des hier künstlich angelegen Hafens das Rathaus und Regierungsgebäude errichtet. Die Figur davor kam 1939 hinzu.
Gaslamp Quarter nennt sich die Ecke des alten San Diego. Die Häuser dort sind alle ab 1888 , meist um 1915-1925 entstanden. Heute befindets sich dort ein Restaurant und Pub an dem anderen. Der historische Horton Plaza, wo zu früheren Wahlkampfzeiten schon einmal 100.000 Menschen zusammen kamen wird bis 2014 gerade umgebaut.
Direkt nebenan am Brodway dann wieder die moderne Stadt.
Other Entries
2025-05-22