Future of Flight Aviation Center - Seattle Downtow

Saturday, July 27, 2013
Burien, Washington, United States


Future of Flight Aviation Center & Boeing Tour stand heute auf dem Programm für mich. Bei der Tour handelt es sich um eine Werksbesichtigung der Boeing Flugzeugproduktionsstätte nördlich von Seattle. Im Eingangsbereich gibt es erst einmal den in Amerika übliche Verkaufs- und Showbereich. Eine Ausstellung zur Fluggeschichte rundet das Ganze ab.

Leider darf man auf der 90 minuten Tour nicht fotografieren, aber man bekommt die Produktion der 747, 777 und der neuen 787 gezeigt. Die Fertigung der Flugzeuge findet in einer riesigen Halle statt, die vom Volumen her das größte Bauwerk der Welt ist.



Diese Halle wurde in den 60er Jahren zur Produktion der 747 in weniger als zwei Jahren errichtet und dann schrittweise für die anderen zwei Flugzeugtypen erweitert. Die Fertigung der 777 findet auf einer Art Fließband statt, das sich mit 5 cm pro Minute fortbewegt. So könnnen 8 Maschinen im Monat fertig gestellt werden. Dieses Flugeug ist das erste in der Welt, dass zu 100% am Computer entwickelt wurde. Bei der neuen 787 erreicht man niedrige Betriebskosten, weil konsequent Kohlefaserverbundstoffe verwendet wurden, die den Flieger sehr leicht machen.

Im Werk arbeiten 40.000 Menschen. Wenn man einen Parkplatz in der Nähe der Fertigungshalle erhalten möchte, muss man entweder dem gehobenen Management angehören oder behindert sein oder 25 Jahre Betriebszugehörigkeit haben. Die anderen Mitarbeiter haben meist über eine Meile Wegstrecke zu ihrem Arbeitsplatz.

Für mich war erstaunlich, das das Werk am Wochenende still steht.

Von einer Aussichtsplattform hat man einen Blick auf das Werk mit Produktions- und Lakierhallen sowie die zur Auslieferung bereit stehenden Fleger. Das Lakieren eines fertigen Flugzeugs dauert 3 Tage und wird vorwiegend von Hand durchgeführt.

Boeing hat ein ganz einfaches Bezahlungssystem. Eine Rate ist fällig bei Bestellung, die nächste vor der Lackierung. Danach wird das Flugzeug erst von einem Piloten von Boeing Probe geflogen und danach von einem des Käufers. Wenn beide mit dem Flieger zufrieden sind, erfolgt die Abnahme und der Käufer kann das Teil abholen.










Seattle ist mit über 600.000 Einwohnern die größte Stadt im Nordwesten der Vereinigten Staaten. Die wichtigsten ansässigen Industrien sind die Luft- und Raumfahrt (Boeing), Eisen- und Stahlindustrie sowie die Holzverarbeitung. Als bauliches Wahrzeichen von Seattle gilt der für die Weltausstellung 1962 errichtete Turm Space Needle. Die Stadt wurde benannt nach Noah Sealth, Häuptling der Duwamish und Suquamish, besser bekannt unter dem Namen Häuptling Seattle.

Die Stadt selbst ist sehr hügelig, wobei sich die größten Steigungen in Downtown befinden. Die Geografie des Downtown-Bezirks wurde über die Jahrzehnte stark verändert. War es zu Beginn der Besiedlung noch eine kurze, flache und überspülte Küste mit anschließendem Steilhang, flachte man den Steilhang ab und schüttete, um die regelmäßigen Überschwemmungen zu beenden, das Land an der Küste auf, so dass man heute im Downtown-Bezirk einen kontinuierlichen steilen Anstieg von der Küste vorfindet. Bei diesen Arbeiten entstand ein Netz unterirdischer Gänge und Keller,

Als Beginn des modernen Seattles wird die Weltausstellung Century 21 Exposition von 1962 gesehen, in deren Rahmen viele der Wahrzeichen der Stadt wie Space Needle, KeyArena (Coliseum), Pacific Science Center und Seattle Center Monorail entstanden.







































































Das Columbia Center ist das höchste Gebäude in Seattle. Mit einer Gesamthöhe von 285 Metern war es bei der Fertigstellung 1985 der höchste Wolkenkratzer westlich des Mississippi, wurde allerdings 1989 durch den U.S. Bank Tower in Los Angeles mit 310 Metern übertroffen. Die Höhe des Columbia Centers beträgt einschließlich einer Antennenkonstruktion auf dem Dach 295 Meter. Diese wird jedoch nicht als Teil des Gebäudearchitektur angesehen, und somit nicht zur formalen Höhe gewertet.

Im 73. Stockwerk des Gebäudes gibt es eine Aussichtsplattform, von der man die ganze Stadt überblicken kann und an klaren Tagen auch den Mt. Rainer mit über 4.000m Höhe in über 80 km Entfernung sehen kann. Das Wahrzeichen der Stadt, der Space Needle, wirkt aus dieser Höhe eher wie ein Spielzeug. 
















Other Entries

Comments

2025-05-22

Comment code: Ask author if the code is blank