Landung in der Frühe

Thursday, June 06, 2013
Anchorage, Alaska, United States


Um 21:30 h ging der Flieger mit Alaska Airlines nach Anchorage. 5, Stunden Flug + 2 Stunden Zeitverschiebung, also Ankunft sehr früh am Morgen. Zwar werden nagelneue Boing 737-800 eingesetzt, aber die Sitze lassen sich nicht verstellen, Essen gibt es nur gegen Bezahlung und wenn dann die Maschine noch übervoll ist und jemand auf dem Nebensitz Platz gefunden hat, der die ganze Zeit über liest und glaubt, zwei Sitze beanspruchen zu können, wird die Zeit schon sehr lang und viel Schlaf gab es nicht.

Dann waren wir also am frühen Morgen in Alaska, dem eigentlichen Ausgangspunkt unserer Reise.. Rechnen wir alle Flüger der letzten 7 Wochen zusammen, kommen wir auf 17 Flüge und einen Heliflug. 

Der Name Alaska, stammt vom aleutischen Alaxsxag „Land, in dessen Richtung der Ozean strömt“. Mit 1.717.854 km², wovon 1.481.346 km² auf Land entfallen, ist es der flächenmäßig größte (etwa 20 % der Gesamtfläche), der nördlichste und der westlichste Bundesstaat der USA sowie die größte Exklave der Erde. Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49. Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier („Letzte Grenze“).

Alaska war der erste Teil des amerikanischen Kontinents, der von Menschen besiedelt wurde. Aus Sibirien kommend, erreichten die ersten Nomaden die Gegend vor etwa 16.000 bis 12.000 Jahren über die damals noch bestehende Beringa, eine Landbrücke zwischen Asien und Nordamerika. Erst mit dem Ende der Eiszeit hob sich der Meeresspiegel, und vor rund 10.000 Jahren wurden die beiden Kontinente durch die heutige Beringstraße getrennt. Zunächst verhinderte noch eine Eisbarriere ein weiteres Vordringen, erst nach einer zwischenzeitlichen Warmzeit öffnete sich ein Korridor und ermöglichte die Besiedlung des amerikanischen Doppelkontinents.

Im Innern Alaskas herrscht ein kontinentales, im Norden ein subpolares Klima. Die Winter sind hier lang, dunkel und sehr kalt. Im kurzen Sommer kann es dann aber dafür recht warm werden, an der Nordküste steigen die Temperaturen nur dann über 0 °C. Sogar auf den Gipfeln der Berge nördlich der Rocky Mountains (bis 3.000 m) schmilzt im Sommer ein Großteil des Schnees.

Alaska hat 710.231 Einwohner davon lebt in Anchorage gut ein Drittel. Fast 15 % aller Einwohner sind Indianer, Eskimos und Aleuten. Anchorage ist mit Abstand die größte Stadt Alaskas und das Wirtschaftszentrum des Staates.

Nach der Landung also ab in die Taxe und dann standen wir vor unserer Royal Suite Lodge: Offnung erst um 8 h! Morgens ist es doch recht frisch, aber mit dem ganzen Gepäck hatten wir auch keine Lust, rumzutouren. Bei der Tankstelle gegenüber gab es immerhin einen wärmenden Kaffee.




Die Hütte ist schon ganz schön runter gekommen, auch wenn gerade renouviert wird. Wir waren um 8 h froh, erst einmal für ein paar Stunden etwas Schlaf nachholen zu können, auch wenn wir normaler Weise bis 14 h hätten warten müssen. Dann Umzug in ein Zimmer mit einer Küche, aber keinen Topf und keine Pfanne, auch wenn wir auf Nachfrage immerhin schon Teller und Besteck erhalten haben. Vielleicht morgen.... Der Supermarkt ist ca. 15 Minuten zu Fuss entfernt und nach dem alt bekannten Safeway Prinzip aufgebaut. Also da gibt es alles.

Immerhin hat die Tante von der Rezeption einen Freund, der bei einem großen Autohändler arbeitet, zu dem ich auch schon von Hawaii aus Kontakt hatte. Einen Termin hat sie für morgen auch gemacht. Warten wir es einmal ab......



Da es hier im Sommer nie wirklich dunkel wird, kann man auch am Abend noch Fotos bei Helligkeit machen. Geraucht wird auch hier auf dem Parkplatz.

Other Entries

Comments

2025-05-22

Comment code: Ask author if the code is blank