Fahrt nach Tailkeetna

Wednesday, June 19, 2013
Talkeetna, Alaska, United States


Morgens haben wir die Tunnelöffnung um 8 h genommen und ware so rechtzeitig dort, um ein paar Fotos machen zu können. Gudi hat noch den Frühstückskaffee to Go in der Hand und unser Goldstück war schon ganz schön dreckig.



An diesem Tag hat es erst einmal geregnet. Nur gut, dass wir die Cruise einen Tag zuvor bei strahlendem Sonnenschein gemacht hatten.




Lunchpause legten wir am Reflections Lake ein, ein sehr schöner Ort direkt neben der Autobahn mit ganz neuen Einrichtungen zur Tagesnutzung. Auf einigen Schildern wurde nicht nur auf die Naturbesonderheiten hingewiesen, sondern auch auf den Vandalismus in der Vergangenheit. Der schlimmste Vorfall ereignete sich im September 2012. Da wurden die Türen des Toilettenhäuschens aus den Angeln geschossen und das Kiosk niedergemacht. Schaden 5.000 USD und viele Einsatzstunden der beim Wideraufbau helfenden Highschool von Palmer. Jetzt sind Schilder aufgestellt, wonach das Zielscheibenschießen hier verboten ist, geschossen werden darf nur, wenn man auf der Jagd ist. Warum werden nicht einfach Schusswafen in Privatbesitz verboten, fragt man sich als guter Europäer.

 
 

Etwas weiter war eine ähnliche Besonderheit zu beobachten. Hier gibt es einen kleinen Ort, der der einzige Fleck in weiter Umgebung ist, wo Feuerwerkskörper verkauft werden dürfen. Ein Verkaufsstand reiht sich im Süden des Ortes an den anderen. Das Verkaufsverbot für die Umgebung wurde ausgesprochen, nachdem ein Feuer im Jahre 1996 den Großteil der Wälder vernichtete. Doch, wozu braucht der Mensch überhaupt Feuerwerkskörper? In Australien ist der Privatbesitz streng verboten und auch Sylvester gibt es keine individuelle Knallerei.

Dann sind wir also 14 Meilen abseits des Highways Richtung Talkeetna gefahren. Eigentlich haben wir dort eine richtige Stadt erwartet. Was wir allerdings fanden waren ein paar hübsche alte und originelle Häuser links und rechts der Main Street, zwischen denen sich Busladungen von Menschen herumtrieben. Wenn die alten Häuser nicht echt gewesen wären, hätte man denken können in Disneyland gelandet zu sein. Mitten in der Main Street direkt über einem Cafe und gegenüber ein großer Biergarten, da lag also unsere Suite. Das Zimmer war ok, sogar sehr schön, keine Frage.

Talkeetna bedeutet in der Sprache der einheimischen Athabasken "Zusammentreffen der Flüsse". Der Ort wurde 1896 als Handelsposten gegründet und entwickelte sich von da anals solcher weiter. Einen weiteren Boom brachte der Bau der Eisenbahn 1920. Heute ist der Ort der Ausgangspunkt für Flüge zum Denali, wie der Mt. McKinley in der Sprache der Einheimischen genannt wurde. Den ursprünglichen Namen wollen die Menschen in Alaska übrigens wieder als allgemeingültig einführen, wogegen sich die Menschen nicht nur in Ohio, dem Geburtsort vom 25. Präsidenten der USA, McKinley, wehren. Es soll darüber sogar eine Volksabstimmung geben. Im Radio wurde das Thema lange diskutiert und eine Regierungsvertreterin aus Alaska meinte, dann sollen die aus Ohio sagen, was sie wollen, wir sagen hier Denali und das wird der offizielle Name sein. Irgendwie gehen hier in Alaska die Uhren doch etwas anders als in den älteren Bundesstaaten, auch der Respekt und der Umgang mit den Ureinwohnern und das dafür bereitgestellte Geld, ist für die USA wohl einmalig. Vielleicht noch vergleichbar ist Hawaii mit der polynesischen Kultur.

 
 
Other Entries

Comments

2025-05-22

Comment code: Ask author if the code is blank