Parque El Boqueron, Lago de Coatepeque, Apaneca

Friday, March 07, 2014
Santa Tecla, El Salvador
Unser Apartment liegt direkt an der Straße zum Parque Nacional El Boquerón oder El Boquerón National Park. Die Straße führt 7,2 km steil nach oben, aber es gibt sogar ausgewiesene Miradores. Von dort aus kann man nach San Salvador blicken.




Parque Nacional El Boquerón befindet sich oben auf dem Vulkan San Salvador bei 1.800 m. Hauptattraktion des Parks ist ein Krater mit einem Durchmesser von 5 Kilometer und 558 Meter tief. Außerdem gibt es einen kleinen Krater im Krater namens "Boqueroncito" (kleine Boquerón). El Boquerón hat einen kühlen gemäßigten Klima das ganze Jahr. Der Park ist Heimat für viele als Zierpflanzen wie "cartuchos", Hortensien, Begonien und wild "Sultaninen" Pflanzenarten. Hier soll es auch Tiere geben, aber davon hat sich keins gezeigt.

Der Blick in Richtund San Salvador ist leider sehr diesig.



Der Park verfügt über ein Besucherzentrum und kurze Wanderwege an der Seite und an den Rand des Kraters.

















































































Wie man an der Tafel sehen kann, hat man die Wichtigkeit des Tourismus für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes erkannt und dieser kleine Nationalpark wie auch die Miradores auf dem Weg belegen, dass man in dieser Beziehung weiter ist als in Guatemala. Offensichtlich sind diese Bemühungen aber noch recht neu, da die Tafel erst 2011 aufgestellt wurde..










Wenn man auf 1.800m Höhe ist, geht es irgendwann auch wieder nach unten. Das bedeutete dann 15 km Kurven auf einer fantastischen Straße.



Der Lago de Coatepeque ist ein 24,5 km² großer Kratersee in El Salvador und wird zu den schönsten Naturseen Mittelamerikas gezählt.

Der See liegt in einer Höhe von 746 Metern ü. d. M. etwa 17 Kilometer (Luftlinie) südlich der Stadt Santa Ana im gleichnamigen Departamento. Bis zur Hauptstadt San Salvador sind es ca. 50 Kilometer in südöstlicher Richtung. Die kegelförmige Insel Teopan (auch: Isla del Cerro) liegt am Südende des Sees.

Der Lago de Coatepeque ist vulkanischen Ursprungs; sein Alter wird auf etwa 50.000 bis 70.000 Jahre geschätzt. Die jüngsten vulkanischen Aktivitäten liegen rund 8:000 bis 10.000 Jahre zurück; hierbei formten sich die Kegel kleinerer Seitenvulkane – vielleicht auch der der Insel Teopan.

Die Caldera des ehemaligen Vulkans mit ihren 80 Meter hohen Kraterwänden umfasst ein Gebiet von etwa 40,5 Quadratkilometern, wovon die Seeoberfläche etwas mehrmals die Hälfte einnimmt. Der See hat weder Zuflüsse noch Abflüsse – er wird nur von Regenfällen (zwischen 1.400 und 2.000 Millimetern jährlich) gespeist; sein Oberflächenspiegel unterliegt wetterbedingten und jahreszeitlichen Schwankungen von maximal 1,50 Metern. Die Angaben über die Tiefe des Gewässers schwanken zwischen 80 und 130 Metern. Die Wassertemperaturen an der Seeoberfäche betragen ganzjährig etwa 24 °C; selbst in größeren Tiefen liegen sie noch bei ca. 22 °C.

Für den Tourismus spielen der See und seine unverbaute, waldreiche Uferzone (noch) keine große Rolle, wenngleich die ersten kleineren Öko-Hotels und Lodges bereits entstanden sind.





 

Apaneca ist eine ruhige Bergstadt auf der Höhe von 1.450m. Damit ist der Ort die zweithöchstgelegene Stadt in El Salvador.Hier wird ein sehr guter Kaffee angebaut, der sehr begehrt ist. Eine Kreuzfahrt durch die Kopfsteinpflasterstraßen mit dem einen oder anderen Kindergarten an der Seite beweist, es ist nicht viel los in der Stadt.

Die schöne Iglesia San Andres war eine der ältesten Kirchen des Landes, bis das Erdbeben 2001 sie in Schutt und Asche legte. Die Restaurierungen sind jetzt abgeschlossen.





Other Entries

Comments

2025-05-22

Comment code: Ask author if the code is blank